Innendämmung
Eine professionelle Innendämmung zahlt sich immer aus. Optisch, funktional und natürlich wirtschaftlich. Gerade ältere Bauwerke mit markanten oder denkmalgeschützten Fassaden profitieren davon.
So können Sie dank einer Innendämmung das Gesamtbild des Bauwerks erhalten, die Bildung von Kondenswasser oder Schimmel wirkungsvoll verhindern und Ihre Energiekosten nachhaltig senken.
Hierfür verwenden wir überwiegend Kalziumsilikatplatten. Durch Dämmstärken bis 5 cm – auf Wunsch auch dicker – können gerade energieintensive Altbauten hervorragend gedämmt werden, ohne das Innenraumklima negativ zu beeinflussen, wie es bei dampfdichten Außen- oder Innendämmungen meist der Fall ist.


Das Umweltbundesamt beschreibt in seinem „Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden“/Dezember 2017: „Bei Innenwanddämmungen haben sich dampfdurchlässige Materilien bewährt, die einen nicht zu vernachlässigenden Dämmeffekt erzielen. Bei der Verwendung ist darauf zu achten, dass die Materialien mineralisch sind und eine möglichst hohe Alkalität aufweisen (bspw. Calciumsilikat-Platten). Dadurch können Sie deutlich schlechter von Schimmel befallen werden“. Seite 151
Weitere Vorteile unserer Calciumsilikat-Platten:
- einfache, kostensparende und ohne große Vorplanung durchführbare Montage der Wohnklimaplatte
- schnelleres Beheizen der Innenräume, da die massiven Außenwände nicht mit aufgeheizt werden müssen
- ohne Einsparungseffekte bereits mit geringen Dämmdicken der Klimaplatte: der Wärmeverlust einer 24 cm Ziegelwand kann durch eine nur 2,5 cm starke Calciumsilikat-Platte um fast 50 Prozent reduziert werden
- Calciumsilikat-Platten sind unbrennbar, ökologisch völlig unbedenklich, durch den hohen pH-Wert schimmelverhindernd und feuchteregulierend
- Die Folge: ein angenehmes und natürliches Raumklima
